Banner

Reisebericht Argentinien und warum es sich für Incentives / Events eignet

Aus unserem Team war Eva Anfang August – also im Argentinischen Winter – acht Tage in Argentinien, um an einer umfassenden Info-Reise/Produkt-Training unserer euromic DMC ATP Argentina Travel Partners teilzunehmen.

Im Vordergrund der Reise standen Inspektionen in Buenos Aires, das magische Naturerlebnis Patagonien und die exquisite Weinregion von Mendoza – und über allem die Expertise und Gastfreundschaft von ATP DMC, die Wert darauf legte, uns ein ganzheitliches Erlebnis wie einer VIP-Incentive-Gruppe zu ermöglichen.

 Warp Theme Framework

Ankommen in Buenos Aires

Nach der über Nacht Anreise mit LH erreiche ich am frühen Morgen Buenos Aires, der mit 14 Mio. Einwohner größten Stadt Südamerikas direkt an der riesigen Mündung des Rio Platano. Schon vom Flieger aus sieht man die extensive Ausdehnung der Stadt quasi bis zum Horizont. Und doch stellt sich so gar kein Großstadt-Feeling ein, denn Buenos Aires ist die europäischste aller Städte Südamerikas; ganze Straßenzüge erinnern an Pariser Villengegenden; Jugendstilbauten gibt es ebenso wie italienische Neo-Renaissance oder französischen Barock. Es wirkt alles sehr vertraut.

Auf der Fahrt in die Stadt hinein und entlang der Avenida 9 de Julia mit ihren bis zu 20 Fahrspuren (!) lasse ich Street Art und die deutlich unterschiedlichen aneinander gereihten Stadtteile auf mich wirken.

Gruppenfoto Hyatt Rckseite Hyatt Tischgrill Hyatt BuenosAires Parfumshop Gruppenfoto Baum

Erster Stopp und Check-in im 5* Hotel Park Hyatt Palacio Duhau. Besonderheit: ein neoklassizistischer Palast (23 Zi.) und ein modern-elegantes Gebäude (142 Zi.) sind über einen formalen sehr fotogenen Palastgarten sowie unterirdische Galerie miteinander verbunden (2 Hotel-Eingänge). Eine aufregende Geschichte paart sich mit besonderen Einrichtungen für VIP-Gruppen, dazu eine eigene Vinothek, ein Käsekeller, hauseigener Blumenladen, Oak Bar uvm. 

Perfekte Lage und damit Ausgangspunkt für einen ersten Spaziergang im eleganten – ehemals aristokratischen - Stadtteil Recoleta. Direkt gegenüber der hübsche Parfum-Shop Fueguia; gerne hätte ich Zeit für einen Workshop zur Herstellung eines Signature-Duftes oder -kerze gehabt.

Vorbei an Cafés und gehobenen Restaurants stehen wir wenige Minuten später am legendären Friedhof La Recoleta, wo sich ein Mausoleum ans nächste reiht; muss man gesehen haben! Für mich ein Highlight.

Wir ziehen weiter zum Stadtteil Palermo – ein ganz anderer Vibe erfasst uns hier: das ehemalige Bohème-Viertel hat eine lebhafte kreative Atmosphäre mit Boutiquen, Indie-Shops, Straßencafés; insbesondere der Straßenmarkt von Freitag bis Sonntag ist ein Magnet für Einheimische aller Altersstufen; hat Spaß gemacht.

Kontrast-Programm am Abend: wir dinieren im Cabana Las Lilas, ein authentisches gehobenes Grill-Restaurant, das in einem stilvoll umgebauten Lagerhaus direkt am Wasser im exklusiven Stadtteil Puerto Madero liegt. Puerto Madero ist ein wiederbelebtes Hafengebiet, wo restaurierte Backsteingebäude vor der schicken modernen Kulisse von Luxus-Hochhäusern stehen. Restaurants, Bars und Nachtclubs direkt an der Uferpromenade haben hier ein lebhaftes Nachtleben etabliert.

Angenehm: in allen drei besuchten Stadtteilen lässt sich gefahrlos bummeln.

Naturwunder und Gletscher in Patagonien/El Calafate

Patagonien kleineEisberge quer

Erste Erkenntnis: Inlandsflüge sind super unproblematisch in Argentinien; der nationale Flughafen liegt in der Innenstadt; (Wein-)Flaschen dürfen mit an Bord; alles easy. Zweite Erkenntnis: Argentinien ist wirklich riesig; knapp 4 Stunden dauert der Flug nach El Calafate. Dritte Erkenntnis und Überraschung: die karge weite Landschaft ist reich an Tieren; Guanacos, Bergziegen, wilde Kühe, Pferde…

Abflug Patagonien Patagonien vom Flugzeug Patagonien Ausblick morgens Guanacos Patagonien Posada

Erste Inspektion im Hotel Posada Los Álamos (144 Zi.), 5* (wir vergeben gute 4*): tolle zentrumsnahe Lage und damit fußläufig zu allen Cafés, Restaurants, Bars und Einkaufsstraße (die gleichzeitig die einzige aber charmante Durchgangsstraße ist). Das ökologische Hotel im patagonischen Stil punktet zudem mit ‚Cozyness‘, tollem Wellness-Bereich und Tagungszentrum.

Check-in im 5* Hotel Xelena (100 Zi.): atemberaubende Lage am Ufer des majestätischen Lago Argentino (dreimal größer als der Bodensee); etwa 1,5 km außerhalb des Stadtzentrums und direkt an der malerischen Route zum Perito-Moreno-Gletscher. Wohlfühlen, Ausblicke genießen, tagen, wohlfühlen im Wellness-Bereich nach Gletscher-Wanderungen… 

Xelena1

Ein Wort über die Patagonische Küche: hm, sensationell lecker!! Nicht nur Fleisch- und Fischesser kommen auf ihre Kosten, aber das langsam über offenem Feuer gebratene patagonische Lamm ist legendär, Guanaco-Carpaccio gibt es wohl nur hier ebenso wie die Andenforelle aus den Gletscherflüssen. Die lokalen Käsen sind erwähnenswert, auch die süß-saure Calafate-Beere und die Weine dieser aufstrebenden Weinregion!

Unvergesslich der Abend im Restaurant Mako Fuegos&Vinos: warmherziger Empfang durch die Inhaberfamilie, ein raffiniertes Speiseerlebnis bei elegant-gemütlicher Atmosphäre. Weltklasse.

Gruppenfoto Mako Fleischberg Mako Grill Mako Mako mit Chefkoch

Auch der zweite Abend in El Calafate im Restaurant La Tablita war geprägt von lokaler Küche: authentische Parrilla (Grill) in traditionellem Ambiente mit super Stimmung.

Wir verbringen den Tag auf und am Lago Argentino, dem See, an dessen Ufern schon Ende der Eiszeit Menschen gelebt und gejagt haben und der von einer Vielzahl and Gletschern gespeist wird. Der See wie auch die Gletscherwelten befinden sich im gleichnamigen Nationalpark ‚Los Glaciares‘, der schon seit 45 Jahren auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste steht.

Es ist ein überwältigendes Erlebnis, das gleichwohl demütig macht wie auch berauscht!

Patagonien Eva Boot nacht Gruppenbild an Land2 Gruppenbild Boot Patagonien Boot drei Patagonien Eva Eisbrocken2

Per Schiff fahren wir ca. 5 Stunden (inklusive Gourmet-Lunch und mit frisch gefischtem Gletschereis gekühlte Drinks) über den riesigen See und entlang seiner fjordartigen Arme – auf Tuchfühlung mit den Eisbergen und Gletschern. Schon nach wenigen Minuten gleiten wir an den ersten kleinen türkisfarbenen (!) Eisbergen vorbei, sehen 4 imposante Andenkondore (über drei Meter Spannweite) und viele wilde Kühe und Pferde. Und es wird immer türkis-farbiger als wir die ersten Gletscher passieren. Wir lernen, das Alter und der immense Druck sind für die fantastische Farbe verantwortlich. Wohlgemerkt, wir besuchen heute nicht einen Gletscher, sondern eine Vielzahl, denn der Lago Argentino wird von über 200 Gletschern gespeist, davon 48 größere. Wir sehen die berühmtesten: den Spegazzini mit 135 Meter hoher Gletscherfront, den Upsala der weitläufig ein ganzes Tal ausfüllt und den atemberaubenden 30km langen Perito Moreno berühmt für seine dynamischen Bewegungen und donnernden Kalbungen. Landgänge und Gletscherwanderungen runden den Tag ab. Wir können uns nicht sattsehen und nicht aufhören zu fotografieren. Unser Höhepunkt ist das Schauspiel als riesige Eisstücke aus dem 50m hohen Perito Moreno Gletscher brechen und unter lautem Getöse im glitzernden Wasser versinken. Darauf stoßen wir an.

Gruppenfoto PeritoMoreno

Unser Schiff, der Katamaran Maria Turquesa, hat 200 Plätze Kapazität, eine VIP-Lounge für 20 Personen, 4 Außendecks, hervorragenden Service und kann für Incentive-Gruppen als Zubucher- oder Privat-Charter Option gebucht werden. 

Alternativ haben wir auch die MV Santa Cruz inspiziert, einen modernen Katamaran mit 19 Kabinen, der für VIP-Gruppen mit 1-2 Übernachtungen gechartert werden kann.

Mendoza – Argentiniens Wein- und Genussregion vor den Gipfeln der Anden

Nach kurzem Zwischenstopp in Buenos Aires mit leckerem Mittagessen (wie gesagt der Flughafen ist zentrumsnah) fliegen wir 2 Stunden nach Mendoza, wo wir herzlich mit Blumen, Wein und Snacks empfangen werden und direkt in den Sonnenuntergang gen Anden reiten – äh, komfortabel fahren. Wir stürzen die erste Flasche Malbec am Straßenrand, um den dramatischen Sonnenuntergang nicht zu verpassen.

Sonnenaufgang Mendoza

Ankommen im Boutique Hotel Vines Resort & Spa im Uco Tal, ein ‚Leading Hotel of the World‘ – wow, Luxus gepaart mit Lässigkeit und höchstem Niveau. 28 Zimmer in 21 Villen lassen keine Wünsche offen, z.B. große private Terrassen mit Feuerstellen, Outdoor-Whirlpool, Kamin etc. dazu Signature-Restaurant mit Weltklasse-Chef, Spa, Fitness-Center mit Ausblick inmitten der Weinfelder vor der Kulisse der Anden.

The Vine

Wir könnten nun in Richtung Anden fahren, Raften gehen oder andere Outdoor-Abenteuer erleben, Chile über die Pass-Straße besuchen, die Route 40 entlangfahren oder oder oder

Aber wir entscheiden uns (bzw. unsere DMC hat so entschieden), bedingungslos in die Weinwelt Argentiniens einzutauchen.

70% aller Argentinischen Weine entstammen dieser Region, die inzwischen zu den bedeutendsten Weinbaugebieten der Welt zählt, bekannt insbesondere für ihren Malbec. Dieser stammt ursprünglich aus Frankreich, fand aber in der klaren trockenen Andenluft und den sonnenverwöhnten Höhenlagen zwischen 1.100 und 1.400 Metern eine neue Heimat. Interessant, dass die Region außerdem hervorragende Olivenöle hervorbringt, sowie reiche Ernten an Obst, Zitrusfrüchten und Nüssen einfährt. Argentinien ist der zweitgrößte Produzent von Bio-Lebensmitteln weltweit.

Die Weinstraßen der Region führen uns zu traditionsreichen Bodegas und modernen Weingütern, die mit exzellenten Weinen, beeindruckender Architektur, Gourmet-Restaurants und herzlicher Gastfreundschaft begeistern:

Bodega Andeluna: lokale Architektur und Gegebenheiten gehen eine perfekte Symbiose mit modernem talentiertem Winzertum, Technologie und Geschichte ein. 80 Hektar Weinberge, ein unterirdischer Keller mit 1.000 Eichenfässern und Platz für 1 Mio Flaschen. Wir haben hier nicht nur verkostet, sondern auch einen charmanten Koch Workshop erlebt; das Ergebnis traditioneller und improvisierter Empanadas konnte sich sehen lassen.

Bodega Salentein: kombiniert beeindruckende Architektur (‚form meets function‘) mit einer sehenswerten Sammlung lateinamerikanischer Kunst. Vier Flügel laufen in einer Art Amphitheater zusammen, Hommage an antike Tempel. In diesem Weintempel haben wir unseren eigenen Blend hergestellt (inklusive Logo und Marketingkonzept), viel (herum-)probiert und gelernt.

DiamAndes: neben der erstaunlichen Architektur, die sich perfekt in die Bergwelt einfügt, spielen Umweltfreundlichkeit, nachhaltige Praktiken und das Gleichgewicht von Pflanzen und Früchten eine große Rolle; die Weine verfügen über Bio- und Vegan-Zertifizierungen. Wir durften im als bestes Weingut-Restaurant ausgezeichneten Diam’s ein ‚wine pairing menu‘ genießen; das Menü, von Chef Santiago persönlich zubereitet und präsentiert, war sinnlich wie eine Liebeserklärung, die Weinbegleitung war OUTSTANDING! 

Alfa Crux: Auch dieses Weingut verfügt über eine ganz eigene innovative Architektur und schaut aus der Ferne aus als würde der Keller über dem Boden schweben. Auch hier spielen Kunst und Gastro-Erlebnis neben den erlesenen Weinen eine wichtige Rolle. Wir hatten unseren Gänsehaut-Moment als im riesigen, Kathedrale genannten, Fasskeller ein Saxofonist aufspielt. So lässt sich Wein genießen. Otro más!

Andeluna Gruppenfoto Salentein Gruppe von hinten Diamandes drauen
AlfaCruz SaxofonFsser Diamandes Logo Blend Weine

Der Tag hatte es in sich und wir lassen ihn im Vines Resort&Spa am Kamin ausklingen.

Vor dem Rückflug nach Buenos Aires spazieren wir wie Locals durch Parks und breite Alleen und genießen das atmosphärische Treiben auf den großzügigen Plätzen der Provinzhauptstadt Mendoza. Die Architektur ist spannend (von Kolonial über Art Déco bis Bauhaus); die Stadt ist grün (durch ausgeklügelte Bewässerung) und hat als wichtige Handels- und Universitätsstadt einen tollen Vibe.

Inspektion des Park Hyatt Mendoza Hotels, 5* und 182 Zimmer. Es liegt prominent und zentral am Plaza Independencia und verbindet historischen Charme mit moderner Eleganz.

 Park Hyatt Mendoza  Mendoza Park 2

Buenos Aires – Eintauchen in Kultur und Sport

Zurück in Buenos Aires und im Stadtteil Recoleta, ziehen wir im Four Seasons Hotel ein. Das Umfeld lädt zum Bummeln und Shoppen ein. Das Hotel hat zwei unfassbar gute Restaurants, die allseits für ihre traditionelle und raffinierte argentinische Küche bekannt sind, und die wohl beste Cocktail-Bar der Stadt, Pony Line Bar. Im ‚The Tower‘ gibt es 158 elegante Zimmer und Suiten, La Mansión (das wunderschön restaurierte Herrenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert) beherbergt 7 Suiten und herrliche Tagungsräume.

Im gleichen vornehmen Stadtteil Recoleta habe ich mir noch zwei 4* Hotels angesehen: das Palladio Hotel(MGallery Collection) mit 113 Zimmern, beheiztem Outdoor-Pool und cleanen Holzfußböden in den Zimmern. Und das Alvear Art Hotel mit 139 Zimmern, das sich durch geräumige klassisch-moderne Zimmer und Einrichtungen auszeichnet und einen tollen Panoramablick vom 17. Stock wo sich auch Pool und Spa befinden.

Am Abend besuchen wir Rojo Tango im Faena Hotel & Universe. Das Faena ist ein Landmark in Puerto Madero ist ein ehemaliges Getreidelager, außen aus Backstein, innen - von niemand Geringerem als Philippe Starck eingerichtet – erstrahlt es in schwarzem Mamor und rotem üppigen Samt. Bistro, Gourmetmarkt, Bar und das Variete sind alle aus einem (Design-)Guss. Erlebnisse wie Food- und Wein-Workshops werden hier groß geschrieben, doch für uns sind die Zeiten des Weins vorbei. Wir werden überraschend zu einem Tango-Kurs im Rojo Tango gebeten, und einige von uns tun ihr Bestes, um nicht von der Bühne zu fallen, andere würden am liebsten bei der folgenden Show mit dabei sein;-)… Rojo Tango bietet 90 Gästen in variablen Set-ups Platz, serviert ein Gourmet-Dinner mit (endlich) hervorragenden Weinen und es folgt eine Show, die so leidenschaftlich, intim und mitreißend daherkommt, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Das Live-Orchester und der Solo-Bandoneonspieler sind Könner ihres Fachs, der Service und die Betreuung durch den Manager persönlich und professionell.

Rojo Tango Pam Rojo Tango Eva Rojo Tango Gruppenfoto Rojo Tango Musiker quer

Nationalsport Polo

Wir besuchen den berühmten La Aguada Polo Club 70km vor den Toren der Stadt. Er gehört einer der führenden Polo-Dynastien Argentiniens, die bedeutende Cups ausrichtet (u.a. den Julio Novillo Astrada Cup und den La Aguada Ladies Cup), fünf Weltklasse-Polofelder und Trainingsplätze besitzt sowie eine Zucht und Stallungen von bis zu 250 Pferden. Die Trainerin des Ladies Team und die Event Managerin führen uns herum und wir hängen an ihren Lippen. So viele Stories! Bis wir selber den Schwung des Polo Stick üben; erst trocken, dann auf Heuballen und zuletzt auf dem Pferd. Viele Teambuildings, Pferde-Shows, Show-Spiele können hier arrangiert werden, sowie Lunches in- und outdoor, Picknicks, High Tea etc. Auch im hochkarätigen Polo-Club erleben wir wieder wie nahbar argentinische Gastfreundschaft ist.

Polo Eva Polo Heu Polo Ranch

Am letzten Tag besuchen wir weitere Stadtteile von Buenos Aires, die alle ihren ganz eigenen Charm und Flair besitzen:

La Boca an der Mündung des Flusses mit der berühmten Straße und Postkartenmotiv ‚Caminito‘, ein ehemaliges Einwanderer- und Hafenarbeiterquartier, das heute Boheme- und (Straßen-)Künstlerviertel ist.

Die Innenstadt rund um die breiteste Allee der Welt, die Avenida 9 de Julio, wo auch das bedeutendste Opernhaus Lateinamerikas steht, das Teatro Colón. Die Führung ‚behind the scenes‘ und Besuch und Workshop in der Kostümmacherei hebe ich für meinen nächsten Besuch auf.

San Telmo, das ehemals reichste und mit das älteste Viertel der Stadt, das wegen seiner hübschen Denkmal-geschützten Architektur, den authentischen lebhaften Gassen und Märkten und seiner Kaffeehauskultur von Einheimischen und Touristen gleichermaßen gerne besucht wird.

El Zanjon

In San Telmo begegne ich einem meiner Highlights: der Venue ‚El Zanjon‘. Eine Stadthaus-Villa aus den 1830-er Jahren, die liebevoll 20 Jahre lang renoviert wurde, da Denkmal-geschützt und über dem ersten Wasserversorgungssystem der Stadt gelegen. Letzteres ist heute ein Labyrinth aus Tunneln und Räumen – Gänsehaut-Moment als in einem der dunklen Tunnel ein Bandoleon aufspielt und ein Tango-Paar entrückt seine Künste präsentiert. Events bis 600 Personen gesetzt im größten und wunderschönen Raum können hier in verschiedenen Räumen und interaktiv bespielt werden, Workshops, Tastings, Meetings, Galas, ja sogar Autos können im El Zanjon präsentiert werden. Ein Spitzenklasse Venue! Ich wünschte er stünde in Europa.

Farewell Mansion Farewell Tischdeko Farewell Sngerin Farewell Sngerin Gruppe

Beim Farewell-Dinner im Mansion des Four Season Hotels wurde groß aufgespielt; nicht nur war das komplette MICE-Dreamteam von ATP DMC dabei und das Sales Team von Four Seasons oder die Räumlichkeiten mit üppigen Blumenbuketts in den euromic-Farben geschmückt; das kuratierte Dinner wurde noch gekrönt vom Live-Auftritt einer Opernsängerin, die den Geist von Evita wieder auferstehen ließ – „Don’t cry for me…Argentina“

Wie also fällt das Fazit zur Reise aus?? Ist Argentinien für unsere Märkte MICE-tauglich?? Ja, denn diese 10 Gründe machen Argentinien mit genau der richtigen Mischung aus Exotik und Vertrautheit/Qualität zum Incentive-Traumziel: 

⇒Sofortiges Wohlfühlen durch familiäre vertraute Atmosphäre und Architektur; insbesondere die weitestgehend niedrig-stöckige Bebauung ist ein schönes Bild

⇒Gelebte und verinnerlichte Freundlichkeit der Bevölkerung

⇒Sicherheit; man kann sich sicher auf den Straßen bewegen und jedermann ansprechen 

⇒Geiles Wetter auch im Winter; besonders positiv fällt auf: keine hohe Luftfeuchtigkeit wie in anderen Ländern Südamerikas

⇒Sehr gute Hotels, vielfach sehr atmosphärisch

⇒Tolle Venues (auch für Automobil), die Geschichten erzählen

⇒Kultur, Kunst und Musik – gehören zum Lebensgefühl und laden jeden mit ein

⇒Sportbegeisterung, die ansteckt – Fußball ist ein großes Thema, aber die Welt des Polo-Sports zu entdecken ist eine tolle neue Team-Erfahrung

⇒Die Welt der Steaks und der Weine – neue Steak-Zubereitungsarten kennengelernt (Spoiler: ‚medium rare pinkish‘ versus ‚medium rare reddish‘); neues, mit Abstand Lieblings-Wein-Land der Superlative entdeckt

⇒Die Naturwunder und Weite des Landes; gemeinsam Eisberge spotten; Gletscher bewandern; Rafting am Andenhang; Bootstour vor den Iguazu-Falls – Alles WOW. 

Besonderheit: das Land ist riesig; wenn nur 5 Nächte zur Verfügung stehen muss man sich entscheiden bzw. fokussieren; wir und ATP DMC helfen gern bei der perfekten Reiseplanung. 

Kontaktiert Eva Muminovic, um mehr zu erfahren bzw. Euch über Eure konkrete Anfrage auszutauschen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Mobil: +49 160 97 35 46 25

Gletcher Eva final

kaizen nguy n jcLcWL8D7AQ unsplash

Reisebericht Argentinien und warum es sich für Incentives / Events eignet

weiterlesen

kaizen nguy n jcLcWL8D7AQ unsplash

Reisebericht Südafrika und warum es sich für Incentives / Events eignet

In Kürze mehr

kaizen nguy n jcLcWL8D7AQ unsplash

Reisebericht Bulgariren/Sofia und warum es sich für Incentives / Events eignet

In Kürze mehr

Tourism Affairs
Igelweg 2
30900 Wedemark / Germany

Tel. +49 (0)5130 928 63 20
Email: info{@}tourism-affairs.com

   Anfrage stellen    Impressum    
   Länderübersicht     AGB    
   Newsletter-Anmeldung    Datenschutz    
   Tourism Affairs APP    . 11111VDVO LOGOKit 1 RGB 8   Skal